Für Privatpersonen
Wir laden Sie ein, jetzt einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wählen Sie aus den folgenden Massnahmen aus und passen Sie diese für sich an.
Machen Sie den ersten Schritt fürs 2020.
Anmeldung
Mit Ihrer Anmeldung als Teilnehmer bei 10forFuture erhalten Sie einen Newsletter viermal im Jahr Tipps zum Klimaschutz. Bitte klicken unten Sie für die Anmeldung die Rubrik Privatperson an. Sie erhalten ein Mail mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Ernährung
Ernährung
• Fleisch-Konsum auf max. 200 g Fleisch/Woche reduzieren
• Milch und Milchprodukte auf 1 x/Tag reduzieren
• Eihaltige Produkte auf 2 x/Woche reduzieren
• Lokaler Produzenten bevorzugen
• Saisonale, Fair-Trade, MSC, Bio Produkte
• Keine Nahrungsmittel wegwerfen
• Auf überwiegend vegetarische Ernährung umsteigen
• Milch und Milchprodukte auf 1 x/Tag reduzieren
• Eihaltige Produkte auf 2 x/Woche reduzieren
• Lokaler Produzenten bevorzugen
• Saisonale, Fair-Trade, MSC, Bio Produkte
• Keine Nahrungsmittel wegwerfen
• Auf überwiegend vegetarische Ernährung umsteigen
Plastik
Plastik
• Plastikverbrauch und Abfall reduzieren
• Mehrwegbehälter und Tubberware nutzen
• Offene Produkte unverpackt einkaufen
• Unverpackt-Läden fördern (www.unverpackt.ch)
• Kein Einweggeschirr
• Auf Recycling, Upcycling & Wiederverwertung achten
• Umweltputztage besuchen
• Mehrwegbehälter und Tubberware nutzen
• Offene Produkte unverpackt einkaufen
• Unverpackt-Läden fördern (www.unverpackt.ch)
• Kein Einweggeschirr
• Auf Recycling, Upcycling & Wiederverwertung achten
• Umweltputztage besuchen
Finanzen
Finanzen
• Wertanlagen in nachhaltigen Projekten anlegen
• Geldanlagen in nachhaltigen Fonds
• Geldinstitute mit ökologischer Ausrichtung wählen
• Geldanlagen in nachhaltigen Fonds
• Geldinstitute mit ökologischer Ausrichtung wählen
Elektrizität
Elektrizität
• Strombezug aus 100% Ökostrom
• Licht und Haushaltsgeräte auf A++ umstellen
• Nicht genutzte Geräte ausschalten (auch Standby)
• Wäsche bei 30° - 40°C
• Wäsche an der Leine trocknen
• Video-Streaming reduzieren
• Licht und Haushaltsgeräte auf A++ umstellen
• Nicht genutzte Geräte ausschalten (auch Standby)
• Wäsche bei 30° - 40°C
• Wäsche an der Leine trocknen
• Video-Streaming reduzieren
Heizung
Heizung
• Raumtemperatur bei < 21°C halten
• Im Winter Stosslüften
• In wenig genutzten Räumen minimal heizen
• Öl- und Gasheizungen ersetzen
• Im Winter Stosslüften
• In wenig genutzten Räumen minimal heizen
• Öl- und Gasheizungen ersetzen
Güter
Güter
• Tool-Sharing
• Produkte secondhand kaufen
• Brauchbare Produkte weiter verkaufen, abgeben oder in Secondhandshop
• Lokale Produzenten bevorzugen
• Saisonale, Fair-Trade, MSC, Bio Produkte
• Reparierbare und qualitativ gute Geräte kaufen
• Monatlich < 150 CHF für Güter ausgeben
• Langlebige Kleidung und fair (fairwearfoundation). Kleidung/ Schuhe austragen
• Produkte secondhand kaufen
• Brauchbare Produkte weiter verkaufen, abgeben oder in Secondhandshop
• Lokale Produzenten bevorzugen
• Saisonale, Fair-Trade, MSC, Bio Produkte
• Reparierbare und qualitativ gute Geräte kaufen
• Monatlich < 150 CHF für Güter ausgeben
• Langlebige Kleidung und fair (fairwearfoundation). Kleidung/ Schuhe austragen
Büro
Büro
• Papierverbrauch einschränken
• Möglichst Recycling-Papier verwenden
• Papierrückseiten brauchen
• Informationen digital austauschen
• Rechnungswesen digital organisieren
• sparsame oder wiederbefüllbarer Druckerpatronen
• Drucker mit nachfüllbarer Tintenflasche verwenden
• „KEINE WERBUNG“-Aufkleber am Briefkasten
• Möglichst Recycling-Papier verwenden
• Papierrückseiten brauchen
• Informationen digital austauschen
• Rechnungswesen digital organisieren
• sparsame oder wiederbefüllbarer Druckerpatronen
• Drucker mit nachfüllbarer Tintenflasche verwenden
• „KEINE WERBUNG“-Aufkleber am Briefkasten
Mobilität
Mobilität
• Kurzstrecken zu Fuss oder mit Velo zurücklegen
• ÖV statt Auto
• Auf Elektromobilität umsteigen
• Motorisierter Individual-Verkehr reduzieren
• Wo möglich Carsharing nutzen
• Kraftstoffverbrauch unter 6 l oder 13 kWh/100 km reduzieren
• Flugreisen reduzieren und CO2 kompensieren
• Keine Kurzstreckenflüge (Nachtzug)
• Kreuzfahrten vermeiden
• Reiseziele im näheren In- und Ausland wählen
• ÖV statt Auto
• Auf Elektromobilität umsteigen
• Motorisierter Individual-Verkehr reduzieren
• Wo möglich Carsharing nutzen
• Kraftstoffverbrauch unter 6 l oder 13 kWh/100 km reduzieren
• Flugreisen reduzieren und CO2 kompensieren
• Keine Kurzstreckenflüge (Nachtzug)
• Kreuzfahrten vermeiden
• Reiseziele im näheren In- und Ausland wählen
Gebäude
Gebäude
• Auf energie-effiziente Renovationen achten
• Sanierungen von Gebäudehülle und Dach
• Minergie anstreben
• Nutzung eigener Photovoltaikanlage ausbauen
• Nutzung solarer Warmwasserbereitung ausbauen
• Sanierungen von Gebäudehülle und Dach
• Minergie anstreben
• Nutzung eigener Photovoltaikanlage ausbauen
• Nutzung solarer Warmwasserbereitung ausbauen
Politik
Politik
• Sich über das Tagesgeschehen informieren
• Am politischen Geschehen teilnehmen
• Am Arbeitsplatz ökologische Anliegen einbringen
• Engagement für ökologische Ziele
• Bemühungen zur Nachhaltigkeit unterstützen
• 10forFuture bekannt machen
• Am politischen Geschehen teilnehmen
• Am Arbeitsplatz ökologische Anliegen einbringen
• Engagement für ökologische Ziele
• Bemühungen zur Nachhaltigkeit unterstützen
• 10forFuture bekannt machen