
WAS WIR wOLLEN
Wir haben eine Vision: die Biodiversität mit ihrem Reichtum an Pflanzen Tiere bleibt auf der Erde erhalten und das Klimaziel von Paris unter 1,5° globaler Erderwärmung zu bleiben wird erreicht.
Wir leben in zehn Bereichen Schritt für Schritt klimaverträglich und beginnen mit dem Bereich, der gerade als nächstes ansteht oder uns am meisten interessiert. Wir reduzieren den persönlichen, jährlichen Carbon-Footprint (WWF-Footprint Rechner), kompensieren dann den Restbetrag und werden in wenigen Jahren klimaneutral.
Teilnehmen bei 10forFuture können Privatpersonen oder Kirchgemeinden.
Ein Newsletter mit Klima- und Umweltschutztipps sowie eine Massnahmenliste aus 10 Bereichen unterstützen dabei.
Alle Optionen dafür sind da – beginnen Sie jetzt!

WARUM JETZT?
„Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, aber wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann" (Barak Obama)
«Wir sind die Ersten, die daran interessiert sind, der Menschheit, die nach uns kommen wird, einen bewohnbaren Planeten zu hinterlassen» (Papst Franziskus - Laudato Si Nr. 160).

TEILNEHMEN ALS PRIVATPERSON
Werden Sie jetzt Teil des Wandels und verwirklichen Schritte für einen klimaverträglichen Lebensstil. Nehmen Sie als Privatperson/ Familie bei der Klimainitiative 10forFuture teil.
Sie erhalten vier Mal im Jahr einen Newsletter mit aktuellen Tipps zum Klima- und Umweltschutz. Einmal im Jahr wählen Sie neue Massnahmen aus den 10 Bereichen, setzen diese um und berechnen Ihren CO2-Footprint mit dem WWF-Footprint Rechner. Diesen senden Sie an 10forFuture. Ihr CO2-Footprint visualisiert den Fortschritt der Klimainitiative. 10forFuture ist eine Selbstverpflichtung
Tragen Sie sich unten online in die Klimainitiative ein und lernen Sie die 10 Bereiche kennen.

JETZT "kLIMANEUTRAL" wERDEN
Privatpersonen können mit 10forFuture klimaneutral werden. Nach dem Prinzip: zuerst reduzieren, dann kompensieren. Kompensieren Sie Ihren jährlichen Carbon-Footprint bei Kompensationsplattformen wie www.myclimate.org< oder www.klima-kollekte.de

TEILNEHMEN ALS KIRCHGEMEINDE
Werden Sie jetzt Teil des Wandels und zur klimaverträglichen Kirchgemeinde/ Pfarrei. Werden Sie mit 10forFuture zur Klimakirchgemeinde.
Eine Klimakirchgemeinde verpflichtet sich bei der Heizung und im Strom von Kirche und Kirchgemeindezentrum klimaneutral zu werden, in 10 Bereichen einzelne Massnahmen für ein klimaverträgliches Wirtschaften umzusetzen..
Die Klimakirchgemeinde kann eigenständig anhand den zehn Bereichen oder als ein begleiteter Weg in acht Stationen realisiert werden. Sie eignet sich dafür das kirchliche Umweltmanagementsystem «Grüner Güggel» vorzubereiten. Erfahren Sie mehr über die Klimakirchgemeinde und die 10 Bereiche in der Broschüre «Die Klimakirchgemeinde».

100 x KLIMANEUTRAL
Die Initiative 100 X klimaneutral verbindet Menschen, die bereits jetzt klimaneutral leben. Sie motiviert 100 Menschen für einen klimaneutralen Lebensstil, um dann gemeinsam ein Fest zu feiern. Wer bei 10forFuture seine verbleibenden Treibhausgase kompensiert, melde sich bitte 100 X klimaneutral an! So stärken wir die Klimabewegung.
Ja, Ich Mache Mit !
10 Ziele in 10 Jahren
Hier finden Sie Vorschläge für zehn Bereiche die zu einem klimaneutralem Lebensstil führen. Die Jahresziele wählen Sie selbst aus und passen sie auf Ihre Situation an. Erstellen Sie einen Plan für zehn Jahre.

Über uns
10forFuture
Ist eine Initiative von kirchlichen Mitarbeitern, die das Anliegen haben, Privatpersonen, Kirchgemeinden und andere Institutionen für konkrete Klimaschutz-Massnahmen zu gewinnen. Wir verstehen uns als Teil der forFuture-Bewegung. Wir arbeiten generations- und weltanschauungsübergreifend. Unser Ziel ist, möglichst viele Menschen zum Klimaschutz „jetzt“ zu motivieren und dafür einfach nutzbare Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Richard Aebi | ref. Seelsorger (Davos)
aebirichard@gmail.com
Peter Maier | Dipl.-Ing. (FH) und kath. Seelsorger (Bistum St. Gallen)
maierpeter@bluewin.ch
Eric Petrini | kath. Seelsorger (Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland)
eric.petrini@kath-msl.ch